Grundkurs Teil 2 - Wildpflanzen und Heilkräuter 2026

In diesem Kurs erweiterst und vertiefst du deine Pflanzenkenntnisse und dein Wissen über essbare Wildpflanzen und Heilkräuter, lernst neue Verwendungs- und Zubereitungsarten ( Destillieren, Crème kochen, Urtinkturen, Verreibungen, Heilsalze etc.) kennen und bekommst viele neue Rezepte für die Küche.

Wir sammeln und verarbeiten wie immer Pflanzen aus Wald, Wiese und Garten, trocknen und mischen sie zum Räuchern und für Tees und stellen Urtinkturen, Öle, Salben, Hydrolate und Crème her. Und natürlich probieren und geniessen wir immer wieder neue tolle Kreationen für die Kräuter-Gourmet-Küche aus meiner reichen Rezept-Sammlung. Ihr werdet angeregt, auch selbst kreativ zu werden - so entsteht auch innerhalb der Gruppe ein reicher Erfahrungsschatz.

Zeit        Samstags,  14.00 - 18.00

Daten    2026:   werden noch bekannt gegeben, bitte    vormerken lassen

Kursbeitrag Fr.950,- inklusive kleiner, im Kurs zusammen zubereiteter Verpflegung und Verbrauchsmaterial, exkl.. Materialkosten ( ca. Fr.75,- )

Die Plätze sind begrenzt und werden nach Eingang der Anmeldungen vergeben. Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs ist der Besuch des Jahreskurses für Einsteiger oder anders erworbenes Vorwissen. Falls du nicht sicher bist, ob es das richtige Niveau für dich ist, bitte einfach melden.

Diplom / Abschluss 2026/27

Im Anschluss an das zweite Kursjahr ist es möglich, im Herbst / Winter / Frühjahr 10 weitere Module ( Themen: Pflanzenkenntnis ( Grundstock, ca. 25-30  Pflanzen ), Botanik ( Pflanzenfamilien, lt. Namen, Wachstum, etc ), Inhaltsstoffe, Wirkung, korrekte Verabeitung ( Sammeln, Trocknen, Ausziehen, Tees und Tinkturen mischen ) zu besuchen. Mit dem erfolgreichen Abschluss ( praktische und theoretische Prüfung, sowie Abschlussarbeit )  erwirbst du einen Abschluss als diplomierte*r Wildkräuterexpert*in.

Wer bei mir schon mindestens 2 Jahreskurse besucht hat, kann nach Absprache mit mir an den Ausbidlungs-modulen teilnehmen. Bitte plant euch mindestens nochmal soviel Zeitumfang wie die Ausbildungszeiten umfassen für das selbstständige Arbeiten an den Themen ein.

Ausbildungskosten und Termine

10 Module   Freitags,  16.00-20.00            1500,- 

                          

Prüfungen      Freitags, an 2 Terminen      200,-   

Vormerken lassen ab jetzt möglich, die Plätze werden nach Eingang der Anmedlungen vergeben

zurück